Neuigkeiten
Weitere Artikel
Salongespräch mit Katrin Praprotnik: Unsere Demokratie, Unsere Zukunft
Anna Thaller, Direktorin des Schlosses St. Martin, bittet renommierte Persönlichkeiten an den runden Tisch und vor das Mikrofon. In 10 Salongesprächen…
'Die Presse' berichtet über unseren GL-Kurs zur Planetary Health Diet.
Unser wissenschaftlicher Kochkurs im Geschmackslabor zur Planetary Health Diet wurde in „Die Presse“ vorgestellt. Erfahren Sie, wie wir gesunde…
Das Offene Labor am MINT-Kongress Leoben
Vom 25. bis 27. Februar 2025 fand der MINT-Kongress an der Montanuniversität Leoben statt. Das Offene Labor der Universität Graz war auch diesmal…
Neues Fachbuch zur Biologiedidaktik
Das WissKomm-Team der 7. Fakultät hat am neuen Fachbuch „Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik“ mitgewirkt. Ihr Beitrag beleuchtet…
KI und Politik – Katrin Praprotnik im Interview
Dr. Katrin Praprotnik erklärt im ORF-Interview, warum KI in der Politik noch wenig thematisiert wird und welche Chancen die Technologie birgt.
Neue ORF-Doku mit Fritz Treiber: Füllstoffe in Lebensmitteln
Diese Woche fand bei uns ein spannender ORF-Dreh statt. Im Mittelpunkt: Molekularbiologe Fritz Treiber und das Thema „Füllstoffe in Lebensmitteln“.…
Forschung erleben: Die Mitmachlabore begeistern tausende Interessierte
Erfolgreich forschen – das können an der Uni Graz nicht nur Wissenschaftler:innen und Studierende. Auch alle anderen sind willkommen, Forschung…
Wissenschaft auf Social Media: Jugendliche zwischen Fakten und Fakes
Jugendliche konsumieren vermehrt wissenschaftliche Inhalte auf Social Media – doch wie gut können sie zwischen Fakten und Fakes unterscheiden?…
Grazer Universitätsmuseen unterstützen internationales Forschungsprojekt
COLUMN bringt neun akademische und kulturelle Organisationen aus acht Ländern zusammen, um zu erforschen, wie koloniale Wissensnetzwerke…
Unser Neujahresvorsatz? Gutes Essen für den Körper und das Klima!
Melden Sie sich für unseren "Planetary Health Diet Kurs" im Geschmackslabor an und machen Sie 2025 zu Ihrem gesunden und nachhaltigen Jahr!
Am 9.1.2024 gibt es die nächste Ausgabe von “Science meets poetry"
Am 9.1.2025 gibt es die nächste Ausgabe von “Science meets poetry". Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Französische Schulklasse begeistert im Offenen Labor Graz
OLG goes international: Französische Schüler:innen erforschen im Offenen Labor Graz die Wissenschaft des bitteren Geschmacks.
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Auch die fleißigsten Mitarbeiter:innen benötigen ab und an eine Pause...
Wissenschaft trifft Feststimmung im Schauspielhaus
Die Universität Graz lud erneut zur chemischen Weihnachtsvorstellung ins Schauspielhaus ein. In festlicher Atmosphäre wurde rund 500 Schüler:innen ein…
wEBtalk zur Wissenschaftskommunikation mit Helmut Jungwirth
wEBtalk anlässlich der Ausgabe 52 des Magazin erwachsenenbildung.at mit Helmut Jungwirth
Science Communication on Social Media
Am 19. und 20. Dezember findet auch heuer wieder der Online-Workshop „Science Communication on Social Media“ statt. Vermittelt werden wertvolle…