Politik Café - Wie wichtig ist uns Sicherheit?
2018 jährt sich zum 40.Mal die Gründung der Elite Einheit und das ist ihre Geschichte: „Die Cobra“, wie das österreichische Einsatzkommando genannt wird, ist eine der bekanntesten Anti-Terror-Spezialeinheiten der Welt. International anerkannt und gefragt, wie bei den Sondereinsätzen beim G20-Gipfel 2017 in Hamburg und dem Amoklauf in München 2016. Fast täglich sind die Beamten im Dienste der Sicherheit im Einsatz. Im Bild: Oberst Mag. Gerald Haider
Die Sondereinheit "Einsatzkommando Cobra" feiert heuer ihr 40-jähriges Bestehen. Oberst Gerald Haider leitet beim Einsatzkommando Cobra in Wiener Neustadt das Stabsreferat für internationale Angelegenheiten und Kooperationen, Controlling und Öffentlichkeitsarbeit. Im Politik Café mit Rechtswissenschafter Markus Steppan wird Haider die Aufgaben und Arbeit des Einsatzkommandos Cobra näher beleuchten.
Oberst Mag. Gerald Haider, M.A.: ist seit 2017 Leiter des Stabsrefe-rates beim Einsatzkommando Cobra in Wiener Neustadt. In dieser Funktion ist er für internationale Angelegenheiten und Kooperationen, Controlling und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Er absolvierte seine Offiziersausbildung an der Sicherheitsakademie des Bundesministeriums für Inneres in Mödling und Traiskirchen. Gerald Haider schloss 2011 das Studium der Bildungswissenschaften an der Universität Wien ab und absolvierte anschließend den Masterstudiengang „Strategisches Sicherheitsmanagement“ an der Fachhochschule Wiener Neustadt. Zwischen 2013 und 2017 war er Kommandant des Einsatzkommandos Cobra Süd in Graz, mit Zuständigkeit für Spezialeinsätze und Observationstätigkeiten in Steiermark und Kärnten. Einsätze als Mitglied bzw. Leiter von Emergency Response- bzw. Krisen-Unterstützungs-Teams führten ihn unter anderem nach Sri Lanka, ins Westjordanland und den Gazastreifen, nach Serbien, Libyen, Jordanien, in den Senegal und nach Marokko. Neben diesen Tätigkeiten ist Oberst Haider als Mitglied und Experte in nationalen und internationalen Polizeigremien beratend tätig.
Prof. Markus Steppan: ist Jurist und Rechtshistoriker an der Karl-Franzens-Universität Graz. Neben seiner Tätigkeit in Forschung und Lehre an der juridischen Fakultät ist er als rechtlicher Berater fur NAWI Graz und BioTech-Med-Graz, im Bereich nationaler und internationaler Kooperationen und bei Beteiligungen an Kompetenzzentren fur die Uni Graz tätig.
> weitere Informationen zum Politik Cafe
> Anmeldung bitte unter sieben(at)uni-graz.at oder telefonisch bei Dr. Fritz Treiber unter 0316-380-1012