Wissenschaft sichtbar machen: Unterstützung für die Kommunikation, Präsentation, Interaktion und Vernetzung
Hier finden Sie umfassende Unterstützung und inspirierende Impulse, um ihre wissenschaftliche Arbeit wirkungsvoll nach außen sichtbar zu machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Forschungsergebnisse verständlich und ansprechend kommunizieren, um unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen. Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihre Expertise durch klassische und digitale Medien, Ausstellungen und Veranstaltungen bekannt zu machen. So tragen Sie nicht nur zur gesellschaftlichen Wissensvermittlung bei, sondern stärkt auch ihre wissenschaftliche Karriere und erweitern ihr berufliches Netzwerk.
Schulungen für Wissenschaftskommunikation
Stärken Sie ihre Kommunikationskompetenzen und lernen Sie, wissenschaftliche Inhalte klar, verständlich und wirkungsvoll zu präsentieren. Unsere praxisorientierten Schulungen bieten Ihnen wichtige Werkzeuge und Strategien, um ihre Expertise gezielt nach außen zu tragen und verschiedene Zielgruppen erfolgreich anzusprechen.

Wissenschaftskommunikation in den sozialen Medien
Wissenschaftskommunikation gewinnt angesichts globaler Herausforderungen wie der COVID-Pandemie und dem Klimawandel zunehmend an Bedeutung. Der Workshop “Science Communication on Social Media” bietet eine Einführung in die Nutzung von sozialen Medien für die effektive Präsentation wissenschaftlicher Inhalte. Die Teilnehmer:innen lernen, welche Rolle sie auf Plattformen wie Instagram und LinkedIn einnehmen können, um verschiedene Zielgruppen zielgerichtet anzusprechen.
Wissenschaft in die klassischen Medien bringen
Lernen Sie, wie Sie Ihre wissenschaftlichen Themen effektiv in klassischen Medien wie Print, Radio und TV präsentieren. Erfahren Sie, wie Sie verständlich kommunizieren und Ihre Expertise öffentlich sichtbar mache.


Forschung erlebbar machen mit Ausstellungen
Erfahren Sie, wie Sie Ihre wissenschaftlichen Inhalte in spannenden Ausstellungen zum Leben erwecken. Lernen Sei, komplexe Themen anschaulich zu vermitteln, ansprechende Konzepte zu entwickeln uns ein breites Publikum zu begeistern.
FAQs
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere Angebote und Services.
Die 7. Fakultät bietet Workshops an, um Wissenschaftler:innen Tools und Leitfäden für eine erfolgreiche Wissenschaftskommunikation auszustatten. In praxisorientierten Trainings werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt. Schwerpunkte sind dabei Storytelling, Medienarbeit, Social Media und die klare Vermittlung komplexer Inhalte.
Ein Veranstaltungsformat zum Thema der eigenen Forschung steigert die Sichtbarkeit der Forschungsgruppe und hebt die Relevanz der Forschungsergebnisse für die Öffentlichkeit hervor. Zudem kann der Dialog mit wissenschaftlichen Laien das öffentliche Verständnis für die eigene Forschung und ihre Bedeutung erweitern.
Sie haben Interesse an unseren Schulungen oder Veranstaltungsformaten oder haben Fragen dazu?
Selina Eder
Assistenz 7. Fakultät+43 316 380 - 8617
Die siebente Fakultät: Zentrum für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation
https://sieben.uni-graz.at
Für spezifische Anliegen wenden Sie sich bitte gerne an die entsprechenden Ansprechpartner auf den Unterseiten.