Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Die 7. Fakultät Neuigkeiten Forschungsluft schnuppern: Offenes Labor in der Kinderstadt BIBONGO
  • Für Wissenschaftler:innen
  • Für Wissenschaftsinteressierte
  • Über die 7. Fakultät
  • Begleitforschung
  • Kontakt und Team
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 08.07.2025

Forschungsluft schnuppern: Offenes Labor in der Kinderstadt BIBONGO

Workshops Offenes Labor
Station des Offenen Labors Graz

Station des Offenen Labors Graz

Die Kinderstadt BIBONGO fand heuer wieder im Volkskundemuseum am Paulustor statt – mit einer Premiere: Erstmals war auch das Offene Labor der Uni Graz mit einer eigenen Station vertreten. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren konnten dort für kurze Zeit in die Rolle von Nachwuchswissenschaftler:innen schlüpfen. Organisiert wird BIBONGO von den Kinderfreunden Steiermark.

An der Station des Offenen Labors experimentierten die Kids in kleinen Gruppen mit Materialien aus dem Laboralltag. Mit Pipetten und Petrischalen wurde konzentriert gearbeitet – etwa bei Versuchen mit Hefe oder anderen Untersuchungsgegenständen. Ziel war es, einfache naturwissenschaftliche Abläufe kennenzulernen und selbst auszuprobieren, wie Forschung funktionieren kann.

Begleitet wurden die kurzen Forschungseinheiten von Heide Beranek-Knauer, Lucas Eder und Sabrina Ebner, die die Kinder durch die einzelnen Schritte führten, Fragen beantworteten und zum genauen Beobachten anregten. Für die getane Arbeit erhielten die jungen Teilnehmer:innen ihren wohlverdienten Lohn in Form von „BIBONGO-Sternis“ – der Währung der Kinderstadt.

BIBONGO bietet Kindern die Möglichkeit, spielerisch unterschiedliche Tätigkeiten und Berufsfelder kennenzulernen – vom Marktstand bis zum Radiostudio, vom Stadtamt bis zur Feuerwehr. Auch der Botanische Garten der Universität Graz war heuer mit einer Station vertreten, an der Pflanzen mit dem Mikroskop untersucht werden konnten. Die Kinderstadt läuft noch bis zum 11. Juli und lädt weiterhin zum Entdecken, Mitgestalten und Mitlernen ein.

Alle Informationen zur Kinderstadt BIBONGO 2025 finden Sie hier.

Uni Graz trifft Kinderstadt BIBONGO 2025

Station des Offenen Labors Graz
Station des Offenen Labors Graz
Station des Offenen Labors Graz
Station des Offenen Labors Graz
Auszahlung der wohlverdienten „BIBONGO-Sternis“
Auszahlung der wohlverdienten „BIBONGO-Sternis“
Station des Offenen Labors Graz — v. l. n. r.: Lucas Eder, Sabrina Ebner, Heide Beranek-Knauer
Station des Offenen Labors Graz — v. l. n. r.: Lucas Eder, Sabrina Ebner, Heide Beranek-Knauer
Wahl zum:r Bürgermeister:in der Kinderstadt
Wahl zum:r Bürgermeister:in der Kinderstadt
Station des Botanischen Gartens der Uni Graz
Station des Botanischen Gartens der Uni Graz
Erstellt von Die 7. Fakultät

Weitere Artikel

Neuer Artikel: "Vom Fachjargon zum Dialog"

Neuer Artikel von Lisa Kornder und Helmut Jungwirth: Nicht nur die Wissenschaftskommunikation, sondern auch die Rolle von Wissenschaftler:innen hat sich in der Gesellschaft verändert.

„Exit the Ribosome“: Neues Escape-Spiel für die Ludothek Ludovico

Spielerisch in die Welt der Molekularbiologie eintauchen? Genau das ermöglicht das neue Escape-Spiel „Exit the Ribosome“, das ab sofort in der Ludothek Ludovico ausleihbar ist.

Offenes Labor Wissenschaftskommunikation Molekularbiologie

Welcome Weeks 2025: Sonderführungen in den Universitätsmuseen der Uni Graz

Auch heuer öffnen die Universitätsmuseen der Universität Graz im Rahmen der Welcome Weeks ihre Türen für alle neuen Studierenden – mit spannenden Sonderführungen, die Lust auf Entdecken machen:

Extern Intern Museal

Universitätsmuseen der Universität Graz – Tag der Demokratie am 15. September 2025

Am Internationalen Tag der Demokratie, dem 15. September 2025, laden die Universitätsmuseen bei freiem Eintritt zur Sonderausstellung „Demokratie er-leben – Deine Stimme. Deine Wahl. Deine Zukunft…“ ins UniGraz@Museum ein. Es erwarten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Demokratie.

Extern Intern Museal

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche