Mit 1. April hat Mag. Dr.phil. Bernadette Biedermann die Leitung der Universitätsmuseen an der Universität Graz übernommen. Sie folgt auf Nikolaus Reisinger, der sich im Zuge seiner Pensionierung aus der Funktion zurückzieht, den Universitätsmuseen jedoch in seiner Funktion als Senior Museum Advisor erhalten bleibt.
Bernadette Biedermann ist den Uni Museen seit Jahren eng verbunden und alles begann mit einem Studium der Kunstgeschichte, Schwerpunkt Museologie. Nach ihrer Tätigkeit in der klassischen Museumsarbeit kehrte sie an die Uni zurück, übernahm Ausstellungsprojekte, engagierte sich in der Lehre und ist seit 2019 wissenschaftlich im Bereich der Museen tätig. Schon bald wurde sie stellvertretende Leiterin – und ist seither nicht nur intern, sondern auch international stark vernetzt: So leitet sie seit drei Jahren die Arbeitsgruppe „Heritage“ im Netzwerk der COIMBRA-Universitäten.
Mit der neuen Rolle verbindet sie klare Ziele: „Ich möchte die Universitätsmuseen nicht nur im internationalen Forschungsumfeld weiter verankern, sondern sie auch sichtbarer machen – als Ort des Wissens, der Geschichte und der Vermittlung.“ Denn das, was Besucher:innen von außen wahrnehmen – Ausstellungen – ist nur ein kleiner Teil dessen, was die Museen leisten: Sammlungspflege, Konservierung, Forschung und Wissenschaftskommunikation gehören ebenso dazu.
Ihre Wunschausstellung?
„Ganz klar: Die Universitätsmuseen selbst.“ Die Idee eines Experience Centers, das Universitätsgeschichte, Sammlungen und aktuelle Forschung verbindet, steht bereits im Raum – und könnte bald ein sichtbares Zeichen für die Vielschichtigkeit der Museen setzen.
Unter der Leitung von Bernadette Biedermann bleiben die Universitätsmuseen ein starker Ort für wissenschaftliche Sammlung, Forschung und Vermittlung – und entwickeln sich mit neuen Impulsen weiter.