Auf Basis der „Fünf Ws der Wissenschaftskommunikation“ zeigte Helmut Jungwirth auf, welche Aufgaben Wissenschaftskommunikation erfüllt und welches Potenzial soziale Medien dabei eröffnen. Best-Practice-Beispiele veranschaulichten verschiedene Wege, Forschungsinhalte für die digitale Zielgruppe aufzubereiten.
Der Workshop war bewusst dialogorientiert gestaltet: In Gruppenarbeitsphasen und offenen Diskussionsrunden reflektierten die Teilnehmenden ihre eigene Rolle in der Wissensvermittlung, entwickelten Ideen für möglichen Content und tauschten Erfahrungen aus ihrer bisherigen Social-Media-Praxis aus. Im Verlauf des Workshops entstand ein lebendiges kleines Netzwerk, das den Austausch über Kommunikationsansätze auch über den Termin hinaus stärkt.
Die Schulungsreihe „Science goes Social“ wird am 26. November 2025 fortgesetzt und richtet den Blick dann auf die interne Perspektive der Social-Media-Arbeit an der Universität Graz.