Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Die 7. Fakultät Neuigkeiten Wissenschaft trifft Feststimmung im Schauspielhaus
  • Für Wissenschaftler:innen
  • Für Wissenschaftsinteressierte
  • Über die 7. Fakultät
  • Begleitforschung
  • Kontakt und Team
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 03.12.2024

Wissenschaft trifft Feststimmung im Schauspielhaus

chemische Ampel ©Uni Graz/Angele

Die sogenannte Chemische Ampel. Wenn man das Gefäß schüttelt, ändert sich die Farbe der Flüssigkeit. Foto: Uni Graz/Angele

Die Universität Graz lud erneut zur chemischen Weihnachtsvorstellung ins Schauspielhaus ein. In festlicher Atmosphäre wurde rund 500 Schüler:innen ein spannender Abend voller faszinierender Experimente geboten.

 

Vergangenen Freitag präsentierten Studierende des Lehramts Chemie in dem ausverkauften Saal des Schauspielhauses Graz zwölf faszinierende wissenschaftliche Experimente, die Lust auf mehr machten. Die Kooperation der 7. Fakultät machte die Umsetztung in dem tollen Ambiente möglich.

Von chemischen Glühwürmchen bis hin zu Experimenten mit Feuer und Kronkorken brachten die Studierenden Wissenschaft und Weihnachtszauber auf die Bühne – und erklärten die chemischen Hintergründe der festlichen Tricks. Auch Rektor Peter Riedler war vor Ort und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Universität und Schauspielhaus, die es ermöglicht, Wissenschaft in einem völlig neuen Rahmen zu erleben. Höhepunkte der Show waren neben den Experimenten der Studierenden auch der Auftritt der HTL Leoben Schüler:innen, die mit ihren leuchtenden, essbaren Bubbles das Publikum begeisterten.

Mit farbenfrohen und feurigen Experimenten, wie der „chemischen Ampel“ oder Stichflammen aus Ethanol, endete der Abend spektakulär. Die chemische Weihnachtsshow bot eine unterhaltsame Mischung aus Wissenschaft und Feststimmung und weckte Vorfreude auf das kommende Jahr!

> noch mehr Infos und Bilder zu diesem Event

 

Erstellt von 7. Fakultät

Weitere Artikel

Demokratie sichtbar machen: Die Sonderausstellung wurde eröffnet!

Die neue Sonderausstellung „Demokratie erleben“ wurde am 23. Juni offiziell eröffnet – mit starken Reden, vielen Gästen und einem wichtigen Thema im Fokus: Wie kann Demokratie im Museum vermittelt werden?

Demokratie Museologie

Universeum 2025: Internationale Museumstagung an der Uni Graz eröffnet

Mit Gästen aus ganz Europa ist heute die Universeum-Jahrestagung an der Universität Graz gestartet. Auf dem Programm stehen Vorträge, Führungen – und am Abend die Eröffnung der neuen Sonderausstellung "Demokratie erleben.".

Museal Führungen Vorträge Museologie

DNA-Detektive zu Besuch im Offenen Labor Graz

Die Volksschule Rosenberg war letzte Woche im Offenen Labor Graz zu Gast. Der spannende Kurs „DNA-Detektive“ zeigte einmal mehr: Wissenschaft ist für alle da.

Offenes Labor Molekularbiologie

Eröffnung der Sonderausstellung „Demokratie erleben“

Am 23. Juni 2025 eröffnen die Universitätsmuseen die neue Sonderausstellung „Demokratie erleben. Deine Stimme. Deine Wahl. Deine Zukunft …“ im Foyer der Universitätsbibliothek. Der Eintritt ist frei.

Museal Demokratieforschung Museologie

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche