In diesem Kurs treffen Kochrezepte aus dem Spätmittelalter auf Techniken aus der Molekularen Küche. Einzigartige Texturen, Formen und Farben der Gerichte, sowie spannende Geschmackskombinationen erwarten die TeilnehmerInnen in diesem Kurs. Klassiker der spätmittelalterlichen Küche, wie die Hanfsuppe mit Forellen-Apfel-Tartar, das Stundenei mit Maisauce, geklebtes Huhn mit Erbsen am Spieß und in flüssigem Stickstoff geeister Hypokras werden die Geschmacksknospen rocken.
Kursgebühr:
- 69 Euro
- 59 Euro (ermäßigter Tarif für Studierende, Bedienstete der Uni Graz, SchülerInnen und SeniorInnen; Nachweis muss direkt nach Anmeldung per E-Mail erbracht werden!)
Stornierungen sind bis 5 Tage vor dem Kurstermin möglich, in diesem Fall bekommen Sie den vollen Kursbeitrag rücküberwiesen. Sollten Sie sich jedoch innerhalb der Stornierungsfrist von 5 Tagen bis zum Kurstermin abmelden, wird der gesamte Kursbeitrag einbehalten.