Der Rezeptschatz der mittelalterlichen Küche – Saucenworkshop im Geschmackslabor
Die mittelalterliche Küche hat eine beeindruckende Vielfalt an Saucenrezepten überliefert. Saucen waren ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Mahlzeit – nicht nur zur geschmacklichen Abrundung, sondern auch, um Speisen aus medizinisch-diätetischer Sicht bekömmlicher zu machen.
Auch wenn die damalige Medizintheorie heute überholt scheint, sind die Rezepte selbst hochaktuell. Im Kurs werden verschiedene Frucht-, Kräuter- und Gewürzsaucen vorgestellt und praktisch umgesetzt.
Neben einem Einblick in den Ursprung und die Geschichte der Rezepte stehen auch moderne Varianten auf dem Programm, die in der Laborküche ausprobiert werden – und die jedes Grillfest bereichern können.
Kursgebühr:
- 69 Euro
- 59 Euro (ermäßigter Tarif für Studierende, Bedienstete der Uni Graz, SchülerInnen und SeniorInnen; Nachweis muss direkt nach Anmeldung per E-Mail erbracht werden!)
Stornierungen sind bis 5 Tage vor dem Kurstermin möglich, in diesem Fall bekommen Sie den vollen Kursbeitrag rücküberwiesen. Sollten Sie sich jedoch innerhalb der Stornierungsfrist von 5 Tagen bis zum Kurstermin abmelden, wird der gesamte Kursbeitrag einbehalten.