Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Das ProfessorInnen Team

ROMEDIO SCHMITZ-ESSER: Geisteswissenschaften

Romedio Schmitz-Esser ist Professor für mittelalterliche Geschichte. Sein Erfolg geht über Leichen. In seiner Habilitation befasste er sich mit der kulturellen Konstruktion des toten Körpers im Mittelalter. Für diese Arbeit wurde er 2016 vom Verband der HistorikerInnen Deutschlands mit dem Carl-Erdmann-Preis ausgezeichnet.

MONIKA OBERER: Naturwissenschaften

Monika Oberer ist Professorin am Institut für Molekulare Biowissenschaften. Sie betreibt fette Forschung. Im Jahr 2015 erhielt Monika Oberer den Förderpreis im Rahmen der Steirischen Forschungspreise für Ihre Forschung zum Gleichgewicht zwischen Fettaufbau- und -abbau sowie der Regulation des Fettstoffwechsels.

BERND WIESER: Rechtswissenschaften

Bernd Wieser ist Professor und Institutsleiter am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft. Darüber hinaus leitet er das Russian East European & Eurasian Studies Centre. Das Recht ist also seine Sache. 2015 wurde Bernd Wieser mit dem Deutsch-Russischen Juristenpreis ausgezeichnet.

ULRICH PFERSCHY: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Ulrich Pferschy ist Professor und Institutsleiter am Institut für Statistik und Operations Research. Die Zahl ist seine Legion. Ulrich Pferschy forscht an exakten Lösungen von Rucksackproblemen, das sind Optimierungsprobleme der Kombinatorik.

ISABELLE JONVEAUX: Katholische Theologie

Isabelle Jonveaux ist Religionssoziologin und Projektleiterin am Institut für Religionswissenschaft. Sie strebt nach einem mäßigen Leben. In ihren religionssoziologischen Forschungen geht sie der von Zweifeln geprägten Konsumgesellschaft auf den Grund. Isabelle Jonveaux ist Elise-Richter-Stipendiatin des Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF.

OLIVER SASS: Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften

Oliver Sass ist Professor für Physische Geographie und Institutsleiter am Institut für Geographie und Raumforschung. Er rockt die Alpen. Sein Forschungsschwerpunkte sind Prozessgeomorphologie und Naturgefahren sowie die Mensch-Umwelt-Beziehungen im alpinen Raum.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.