Besuchen Sie unsere Veranstaltungen
Unser Ziel ist es, Wissenschaft und Forschung der Uni Graz auch in Form von innovativen Veranstaltungsformaten für die Öffentlichkeit aufzubereiten. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Aktuelle Formate

Der wissenschaftliche Kinoabend der anderen Art: Expert:innen diskutieren zu Filmen aus verschiedenen Genres. Mehr...

In der Veranstaltungreihe werden verschiedene wissenschaftliche Themen interdisziplinär diskutiert. Mehr...

Zwei aktuelle Begriffe und wer kann diese Begriffe schöner erklären, Wissenschaft oder Poesie? Das Publikum entscheidet. Mehr...

In unseren Mitmachlaboren können Interessierte aller Altersgruppen selbst wissenschaftliche Experimente durchführen. Mehr...

Podcast - Geschmackslabor Gespräche
Fritz Treiber interviewt Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen und geht spannenden Fragen auf die Spur. Mehr...

Eine Veranstaltungsreihe für die ganze Familie in Kooperation mit dem Botanischen Garten der Karl-Franzens-Universität. Mehr...
Format-Archiv

Wissensdurst
In diesem Projekt stellen renommierte Wissenschaftler:innen in einem Pub in 15 Minuten ihre aktuellen Forschungsbereiche vor. Mehr...

Ig-Nobelpreis-Show
Mit dem Ig-Nobelpreis würdigt die Universität Harvard alljährlich erstklassige Forschung zu außergewöhnlichen Themen. Mehr...

Politik Cafè
In dieser Veranstaltungsreihe lädt der Rechtswissenschaftler Prof. Markus Steppan renommierte Gäste in ein Kaffeehaus. Mehr...

Der bewegte Körper
Eine Veranstaltungsreihe zum Thema körperliche Leistungsfähigkeit, Gesundheit durch Bewegung und Sport. Mehr...

Brain Game
Sechs Studierende gegen sechs Wissenschafter:innen der Karl-Franzens-Universität Graz in einem Wissens- und Geschicklichkeitswettkampf. Mehr...

Podiumsdiskussionen
Menschen aus den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft im Gespräch mit Wissenschaftler:innen der Uni Graz. Mehr...

Achtung Forschung
Die Karl-Franzens-Universität Graz gibt einem breiten Publikum spannende Einblicke in ihre Forschungsschwerpunke. Mehr...
Kontakt
Office ManagementSollten wir telefonisch nicht erreichbar sein, bitten wir Sie uns per E-Mail zu kontaktieren.