In diesem Kurs werden klassische Fermentationsmethoden aus Asien erklärt und ausprobiert. Kimchi aus Südkorea oder fermentierter Daikon aus Japan, die Kombinationen sind stets spannend und schmackhaft. Auch eine Miso-Paste wird hergestellt. Zudem wird das Fermentierte in leckeren Rezepten auch gleich verkocht. Diesen Herbst wird das koreanische Gericht Bibimbap gemeinsam zubereitet.
Natürlich wird neben dem wissenschaftlichen Input auf die Küchenpraxis nicht vergessen - lassen Sie sich überraschen!
Kursgebühr & Dauer
- 69 Euro (regulär)
- 59 Euro (ermäßigter Tarif für Studierende, Bedienstete der Karl-Franzens-Universität Graz, SchülerInnen und SeniorInnen)
- Der Kurs startet um 18 Uhr und dauert circa 3 Stunden